Mario Hickethier
Alle Jahre wieder… freue ich mich auf den Lünecup. Dieser hat einen festen Platz in meinem Terminkalender und ist für mich nicht mehr wegzudenken.
Als vor vielen Jahren mein erster Labrador einzog, war an Dummysport oder jagdliche Arbeit noch nicht zu denken. Im Deutschen Retrieverclub e.V. erfuhr ich von diesen eigenartigen grünen Säcken, die ein Retriever suchen, finden und dann auch noch zum Hundeführer zu bringen vermag. Anfangs noch als begeisterter Zuschauer, dann die ersten Schritte in die Dummywelt. Und schon war es passiert, auch mich hatte das Virus „Dummyarbeit“ gepackt. Nun war der Weg das Ziel, ich wollte mehr. In vielen Jahren konnte ich mir Wissen aneignen und meine Hunde erfolgreich auf Workingtests und Mock Trials führen. Aber auch jagdlich konnten wir einiges erreichen und haben fast alle Prüfungen vorzüglich bestanden. Nach erfolgreicher Absolvierung der Jägerprüfung habe ich mich als Richter im Deutschen Retriever Club e.V. beworben und bin 2015 zum Leistungsrichter ernannt worden, worüber ich mich sehr gefreut habe. Meine Erfahrungen gebe ich gern weiter, weiß ich doch wie es sich auf beiden Seiten anfühlt.
Ich drücke allen Teilnehmern die Daumen und wünsche viel Suchenglück und ein erfolgreiches Wochenende.
Einen Dank schon jetzt an die vielen Helfer, die Sonderleitung und alle an der Organisation Beteiligten. Vielen Dank für die Einladung. Ich freue mich auf ein spannendes Wochenende.
Mario Hickethier
Nicole Schmidt
Ich möchte mich ganz herzlich für die Einladung zum diesjährigen LüneCup 2025 bedanken. Es ist mir eine Ehre, so wunderbare Hunde richten zu dürfen.
Seit 1994 bereichern Retriever mein Leben. Die Faszination mit ihnen zu arbeiten wächst bis heute.
Zur Zeit leben mein Mann und ich mit einem Labrador Rüden und einer Labrador Hündin im schönen Gronau Westfalen.
Ich führe meine Hunde sowohl auf WT’s als auch auf jagdlichen Prüfungen des DRC.
Für mich ist es das schönste Hobby, das uns mit unseren vierbeinigen Freunden verbindet.
Viel Suchenglück und Freude mit den Hunden wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Liebe Grüße, Nicole Schmidt
Annette Präkelt
Vielen Dank für die Einladung zur NCT und zum Lünecup 2024, ein Workingtest, der mir über viele Jahre vertraut ist. Mal auf der Seite der Startertenden, mal auf der Seite der Richtenden. Das Gelände bietet viel Raum für schöne und anspruchsvolle Aufgaben. Ein gutes Hund-Mensch-Team zu sehen und zu bewerten, macht mir als Richterin immer wieder große Freude.
Zu meiner Retriever-Vita: Der erste Labrador zog im Herbst 2002 ein, eine gelbe Hündin aus Standardlinien. Weil sie nicht bellen wollte, war unsere „Karriere“ als Rettungshunde-Team schnell beendet. Sie hatte aber großes Interesse am Dummy, die Jagd kam bald darauf dazu. Die Herausforderung, mit ganz unterschiedlichen Hunden als Team zusammenzuwachsen, sie auszubilden, in ihrer und unserer gemeinsamen Entwicklung zu erleben, nehme ich immer wieder gerne an. Ich führe meine Hündinnen im Dummysport und auf (fast) allen Jagdprüfungen im DRC oder JGHV. Darüber hinaus gehen wir im Herbst hin und wieder zur Niederwildjagd.
Im Moment leben zwei erwachsene Hündinnen bei mir, die aus meiner eigenen Zucht stammen: Goya (Never change Goyah *Oktober 13) und Harper (Never change Illinois Harper *Februar 18). Und seit Mitte Januar bereichert eine weitere Hündin das Rudel: Kurkuma (Nc Kurkuma Seven).
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich ein erfolgreiches und zufriedenes Workingtest-Wochenende.
Michael Brühl
Herzlichen Dank an das Orgateam für die Einladung zu diesem langen Wochenende nach Westergellersen!
Der Lünecup ist für mich nicht mehr „nur“ ein Workingtest sondern mittlerweile ein Stück zu Hause! Ich kam selbst erst spät auf dem Hund aber bilde mittlerweile seit mittlerweile mehr als 25 Jahren meine Hunde aus und die Leidenschaft hierfür wird nicht weniger. 2009 wurde ich zum Verbandsrichter ernannt, 2011 zum Leistungsrichter und 2023 zum Richter für Mock-Trials. Seitdem richte ich regelmäßig und mit viel Freude auf vielen jagdlichen Prüfungen und WT´s.
Bei jedem meiner Hunde ist es für mich etwas Besonderes, gemeinsam unsere Schwächen zu erkennen, zu überwinden und unsere gemeinsamen Stärken zu nutzen. Auch nach all den Jahren bin ich als Starter bei anstehenden Prüfungen angespannt und gleichzeitig voller Vorfreude, weil eine Prüfung eine tolle Gelegenheit ist ein Feedback zum aktuellen Trainningsstand zu erhalten.
Für mich ist es schön zu sehen, wenn die Teams trotz der Aufregung gut zusammenarbeiten und die gestellten Aufgaben meistern.
Allen Startern wünsche ich schöne Prüfungstage mit viel Suchenglück.
Michael Brühl